Erhebungsinstrumente

Fragebogen zur Selbsteinschätzung eigener unterrichtlicher Handlungskompetenz

Mit einem umfangreichen Fragebogen schätzen die Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger zu Beginn des Berufseinstiegs und nach einem Jahr detailliert ihre eigene Unterrichtskompetenz ein (u.a. Standards von Oser, 1997).

Fragebogen zur Selbstwirksamkeitserwartung

Zur Erfassung der wahrgenommenen Selbstwirksamkeit werden Skalen zur allgemeinen und berufsspezifischen Selbstwirksamkeit (Schwarzer & Jerusalem, 1999) eingesetzt.

Erfassung von Persönlichkeitsvariablen: «Big Five»

Im Forschungsprojekt werden Persönlichkeitsvariablen mit Hilfe des «NEO-Fünf-Faktoren Inventar» (NEO-FFI, dt. Borkenau & Ostendorf, 1993) eingesetzt.

Lernorientierung

Zur Erfassung des Lernverständnisses wird anhand eines Fragebogens die Lernorientierung (Staub & Stern, 2002) erhoben.

Vignettentest

Vignetten stellen sprachlich repräsentierte Problemsituationen dar. Die teilnehmenden Lehrpersonen schlagen für ein vorgelegtes Problem eine Lösung vor und schreiben sie auf. Mit Hilfe der Vignette soll auf das Niveau und die Entwicklung der vorhandenen Planungskompetenzen geschlossen werden.

Unterrichtsvideographie: Videoaufnahmen vom eigenen Unterricht

Zur Erfassung der Handlungskompetenz werden Unterrichts-Videoaufnahmen im Fach Mathematik erhoben. Diese werden mit Hilfe eines Kodiersystems und eines Raterinventars ausgewertet.

Schülerinnen- und Schülerfragebogen

(n = sämtliche Schülerinnen und Schüler einer videographierten Klasse)

Der Schülerinnen- und Schülerfragebogen prüft, wie das Wissen und Handeln von Lehrerinnen und Lehrern aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler wahrgenommen wird.

Schulleistungstest

(n = sämtliche Schülerinnen und Schüler einer videographierten Klasse)

Zur Erfassung der Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler wird der Deutsche Mathematik-Test eingesetzt.  Dabei steht nicht in erster Linie das absolute Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler im Zentrum unseres Interesses, sondern v.a. die Veränderung der Leistungen im Fach (Mathematik), welches durch die Referendarinnen und Referendare bzw. Jungelehrkräfte unterrichtet wird.